CVT Ihr Spezialist für Chemical Vapour Deposition Chemical Vapour Infiltration & Technische Keramik
Wo die Industrie an chemische und physikalische Grenzen stößt, entwickelt CVT Lösungen, die das Arbeiten am Limit möglich machen. Durch die CVD- und CVI-Verfahren gelingt die Herstellung von Keramik und Karbon, die hochwiderstandsfähig sind und enormen Krafteinwirkungen trotzen.
Durch Chemical Vapour Deposition, die chemische Gasphasenabscheidung stellt CVT Hochleistungskeramik her, von PBN-Tiegeln und -Bauteilen bis zu Keramikbeschichtungen (Coatings) und Heizermodulen. Diese Komponenten finden Einsatz bei der Herstellung von Photovoltaik Panels und von OLED Materialien.
Im CVI-Verfahren, der Chemical Vapour Infiltration, werden Verbundwerkstoffe aus Karbon (C/C) produziert, wobei gasförmiges Karbon zu einem leichten, hitzebeständigen und extrem abriebfesten Werkstoff wird. Dadurch wird ein Karbon-Material geschaffen, das Anwendung als Bremsscheibe bzw. Bremsklotz in Formel-1-Fahrzeugen oder als Düse oder CFC Bauteil findet.
Außerdem ist CVT Spezialist für technische Keramik und bietet diese z. B. als Paßstift an. Dabei kommen insbesondere Oxidkeramik wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumkarbid bzw. Siliziumnitrid zum Einsatz.
CVT fertigt mittels Chemical Vapour Deposition Bauteile wie Tiegel, Schalen oder bearbeitete Platten und Ringe aus pyrolytischem Bornitrid oder pyrolytischem Graphit.
Im Bereich der Chemical Vapour Infiltration stellt CVT kohlenstoff-faserverstärkte Kohlenstoffe (CFC) für die Anwendung bei hoher Reibung und Temperaturen her.
In Ergänzung zur Eigenfertigung bietet CVT technische Keramiken aus Aluminiumoxid (Al2O3), Zirkonoxid (ZrO), Siliciumnitrid (SiN) und ähnlichen Werkstoffen an.
Ihr Fortschritt ist unser Anspruch
Unser Wissen soll sich ständig weiterentwickeln. Deswegen möchten wir uns nicht auf unserem heutigen Stand ausruhen, sondern den Fortschritt durch verschiedene Entwicklungsprogramme fördern.
Sowohl in geförderten als auch in bilateralen Projekten bringen wir unser Know-How ein. So entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern bessere Technologien und Materialien.
Projektthemen sind beispielsweise:
- Neue Heiztechnologien für die CVI
- Neue verbesserte Materialeigenschaften für PBN
- Neue Techniken für Rohmaterialien
